![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der Nähe von Regensburg in Bayern befindet sich die Ortschaft Heitzenhofen, dort wiederum ist das gleichnamige Schloss zu finden. Erbaut wurde es ab Beginn des 15. Jahrhunderts durch die Herren von Murach. 1460 wurde es dann durch einen turmartigen Anbau erweitert. In den folgenden Jahrhunderten hatte es mehrere Besitzer, darunter die Freiherren von Strahl und die Herren von Oberndorf. Im 18. und auch im 19. Jahrhundert fanden umfangreiche Aus- und Umbaumaßnahmen statt.
Zum Schloss Heitzenhofen gehört eine Schlosskapelle, die im Stile des Rokoko erbaut wurde. Sie ist dem heiligen Wolfgang geweiht. Sehenswert ist auch der Hochaltar aus der Zeit des Frührokoko mit gotischer Holzfigur.
Heute ist die Schloss Residenz Heitzenhofen, wie die Anlage mittlerweile genannt wird, in Privatbesitz. Ein Hotel mit Gaststätte kann für kürzere oder längere Aufenthalte genutzt werden. Bei den Einheimischen wird das Schloss auch als Perle des Naabtals bezeichnet.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfalz
- Landkreis Regensburg
- Naabtal
- Region Regensburg
- Radwege:
- Naabtal-Radweg
- Regental-Radweg (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Donauradweg (in der Region, Anschluss über Regensburg)
- Wanderwege:
- Jurasteig
- Burgensteig (Teilstrecke)
- Naabtal-Panoramaweg
- Goldsteig (Zuweg/Verbindung in der Region)
- Wanderweg Heitzenhofen–Kallmünz
- Wanderweg Heitzenhofen–Duggendorf
- Wanderweg Heitzenhofen–Pielenhofen